Mitgliederversammlung Montag, 6. Mai 2019 um 18:00 Uhr im Trompeterschloss

In aller Kürze: der Schatzmeister und der gesamte Vorstand wurde von den Mitgliedern entlastet und in unveränderter Besetzung wiedergewählt.
Die Jahresgabe 2019 der Scheffel-Freunde e.V., das Heft „Scheffeltexte 3“, wird im Laufe des Monats Mai den Mitgliedern zugestellt.
Frühjahrslesung Montag, 6. Mai 2019, um 19:30 Uhr im Trompeter-Schloss

Zu Scheffels „Trompeter von Säckingen“ wurden zwischen 1876 und 1884 drei Opern geschrieben. Die zwei ersten gerieten bald in Vergessenheit. Victor von Nesslers Oper dagegen wurde vom Tag der Uraufführung an zum Bühnenerfolg. Der Librettist Rudolf Bunge machte aus Scheffels schüchternem Jüngling Werner einen Draufgänger und Frauenheld, der mit dem Original wenig zu tun hat.
Die Frühjahrslesung vergleicht die Libretti der Opern in drei entscheidenden Momenten der Handlung: als Werner und Margareta sich zum ersten Mal gegenüber standen, als Werner beim Freiherrn um Margaretas Hand anhielt und als seinem Heiratswunsch entsprochen wurde. Die Texte der Opern-Libretti sind oft lustig, manchmal schmalzig, und es stellt sich heraus, dass vieles, was wir über Scheffels Trompeter zu wissen glauben, aus der Oper von Nessler und Bunge aus dem Jahr 1884 stammt.

So klang übrigens das „Behüt Dich Gott“, gesungen vom Bariton Robert Leonhardt, in einer Schallplattenaufnahme aus dem Jahr 1905.
Quelle: archive.org